Für wen

Created with Sketch.

für Menschen, die die Welt "anders sehen"; 
für Hochbegabte;
für multidimensional wahrnehmende Menschen; Menschen der Neuen Zeit; Menschen mit ESP (extra sensory perception); Menschen mit Hellsinnen (z.B. Hellsichtige, Hellfühlige, Hellhörige, Hellwissende); Starseeds; Hochsensible; Hochsensitive; Feinfühlige; Hypersensible; 
sowie für Menschen, die sich dafür interessieren.
Und für Menschen, die gerne analysieren und ihren Verstand mitnehmen wollen.

Psychosoziale Beratung kann helfen bei:

  • Wahrnehmungschaos im Alltag
  • Gefühl, in zwei Welten zu leben
  • Schuldgefühlen, weil Aufgaben nicht erfüllt werden können
  • Strenge mit sich selbst, Richtig und Falsch unterscheiden zu müssen
  • Überforderung mit Menschen
  • Gefühl, sich nicht "schützen" zu können
  • Falsch zu sein/falsch auf der Erde gelandet zu sein
  • Glaube, bestraft zu werden
  • ...


Sie und Ihre Wahrnehmungen sind wichtig für diese Welt. Es ist nie egal.

Ablauf - Beispiel

Created with Sketch.

Wenn man einen Schatz bergen möchte, muss man tief tauchen. Lassen Sie uns das schönste Meer dafür finden!


In dem Erstgespräch lernen wir uns kennen. Wir notieren den Auftrag für die psychosoziale Beratung und ich Frage Sie: Was ist Ihr Anliegen, wie lange besteht es schon, welche Lösungsmöglichkeiten haben Sie bereits versucht, welche Erwartungen und welche Ziele haben Sie.

Wenn Sie sich für einen weiteren Termin entscheiden, werden wir eine Potenzial-Landschaft erstellen.
Wir stehen immer in einem größeren Zusammenhang. Es ist wichtig zu verstehen: Sie müssen nicht alles alleine machen.

Wenn Sie wieder zu mir kommen, stelle ich Ihnen in erster Linie drei Fragen:

  • Was ist Ihr Weltbild?
  • Was ist Ihr Menschenbild?
  • Was sind Ihre wichtigsten Werte im Leben?


Diese drei Dinge sind die Grundlagen Ihres Handelns - egal, was Sie tun, es lässt sich darauf zurückführen; und es erklärt, warum Sie die Ihre Gedanken so interpretieren wie Sie es tun. Es sind die Grundlagen für die Geschichten, die Sie sich erzählen und die Probleme, die daraus entstehen. 
Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen noch nicht kennen, werden wir sie gemeinsam erarbeiten. Wenn Sie bereits über die Antworten auf diese Fragen nachgedacht haben, werden wir diese analysieren und auf die Vereinbarkeit mit Ihren Wünschen und Zielen prüfen.


Ziel ist es, die Innere Struktur soweit zu stärken, dass Sie Potenzial konstruktiv nutzen können.

Ort und Preis

Created with Sketch.

Die psychosoziale Beratung findet 8 km von Feldkirchen i.K. (Richtung Steuerberg) oder online statt.
Die genaue Adresse erhalten Sie bei der Terminvereinbarung. Parkplatz ist vorhanden.

Erstgespräch: 135 Euro
Jede weitere Einzelsitzung: 85 Euro/Stunde
Interaktionsbeobachtung mit Videoanalyse: 85 Euro/Stunde
Supervision für Menschen im Sozialbereich: 110 Euro/Stunde
Keine Paarberatung.

1 Stunde = 60 Minuten
Ein telefonisches Kennenlernen von 15 Minuten ist kostenlos und unverbindlich.

Über mich

Created with Sketch.

Ich arbeite mit einer multidimensionalen Wahrnehmung unter Anwendung verschiedener pädagogischer und beraterischer Methoden, die ich zum Teil selbst entwickle. Was mich auszeichnet? "Dir kann ichs ja sagen.", ist der häufigste Satz, den ich höre. Mir kann man es einfach sagen.
Sie interessieren sich für mein Welt- und Menschenbild und meine Werte? Klicken Sie den Link unten (PDF download).

Die Beratungsgespräche können auf Deutsch oder Englisch geführt werden. Auch non-verbale Kommunikation ist möglich (z.B. Malen).

Auszug aus meinem Lebenslauf:

  • Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft (AAU Klagenfurt)
  • Studium der Sozial- und Integrationspädagogik (AAU Klagenfurt)
  • Studium der Philosophie (AUU Klagenfurt, laufend)


10 Jahre Erfahrung im Sozialbereich (Kinder- und Jugendhilfe, Menschen mit Behinderung, Familienberatung)

  • FSJ bei der Diakonie de La Tour
  • Sozialpädagogin in der stationären Kinder- und Jugendhilfe 
  • Familienberaterin in einer Krisenwohngruppe für Kinder
  • Lehrgang Traumazentrierte Systempädagogin 
  • zahlreiche Fort- und Weiterbildungen als Teil der genannten Arbeit: Traumapädagogik, Neue Autorität, Krisenintervention, Gewaltprävention, Selbstfürsorge, Systemisches Arbeiten usw.


Ich bin Mitglied des HSP Netzwerks.

Terminvereinbarung

Created with Sketch.

Telefonisch oder per SMS: 0681 206 881 59
per E-Mail: anneliese.g AT posteo.net
oder per online Buchung unter Kontakt

Wenn Sie mich nicht erreichen, rufe ich zurück. Ich höre auch die Mobilbox ab.

Telepathische Anfragen werden ebenso beantwortet - bitte zusätzlich schriftlich Kontakt aufnehmen zur Bestätigung. 

Über mich

Fotos vom Beratungsraum

Die bequeme Ecke

wenn es mal entspannt und gemütlich sein soll oder es sich im Kissen-Haufen leichter redet

Die kreative Ecke

wenn es mal ans Malen oder Zeichnen geht oder es gestalterischen Ausdruck braucht

Die professionelle Ecke

für die, die sich gerne gegenüber sitzen - mit dem Rücken zur Wand oder dem Blick zur Tür


"Meine Mission ist es, das Schönste aus Ihnen hervorzubringen." - Anneliese Gattringer